RUDERN

Junioren

Die Frankfurter Rudergesellschaft Germania ermöglicht seit Jahrzehnten Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Rudersport. Unsere Heranwachsenden erhalten in spielerischer Weise einen Zugang zu Verantwortung-Leistung-Erfolg. Mitglieder des FRGG Junior Teams übernehmen später Verantwortung in unserer Gesellschaft und sind bereit ihr Wissen und ihre Erfahrung zu teilen.

Das FRGG Junior Team ist regelmäßig bei den nationalen und internationalen Meisterschaften vertreten. Jedes Jahr schaffen die besten Germania Nachwuchsathlet(inn)en den Sprung in die Junioren Nationalmannschaft und rudern dort erstmals um internationale Medaillen.

Zuletzt gewannen Keno Salzmann und Alvar Flöter (2023) in Renngemeunschaft, Rianne Lagerpusch (2021), Antonia Labonde (2021) in Renngemeinschaft soie Cedric Wiemer (2019) in Renngemeinschaft die Deutschen Jugendmeisterschaftzen. Im Jahr 2023 wurden Keno Salzmann und Alvar Flöter darüber hinaus zum Nachwuchssportler des Jahres der Stadt Frankfurt am Main geehrt.

Seit 2023 engagiert sich die Firma M&L AG in der Germania und setzt sich für die Menschen in unser Region ein und investiert in den Rudersport.  Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde M&L Entwicklungsprogramm ins Leben gerufen dessen Fokus auf den erfolgreichen Einstieg in den
Rudersport und dem Sammeln von ersten Wettkampferfahrung liegt.

U19

In der Altersklasse U19 / Junior A richtet sich der Fokus auf das Ergebnis der Deutschen Jugendmeisterschaften. Es gilt das optimale Ergebnis unter Berücksichtigung des Schulabschlusses zu realisieren. In dieser Altersklasse werden überregionale Renngemeinschaften gebildet um z.B. mit der Regionalgruppe SÜD gegen die Regionalgruppen WEST und NORD/OST zu wetteifern.Ein optimaler Saisonverlauf kann in eine Qualifikation für die Junioren Weltmeisterschaften münden. Das Junior Team des Deutschen Ruderverbandes bereitet diese Junioren WM traditionell auf der Olympia Regattastrecke von 1936 in Berlin vor.Gold bei den Deutschen Jugendmeisterschaften konnte zuletzt Keno Salzmann und Alvar Flöter (2023) in Renngemeinschaft, Rianne Lagerpusch (2021), Antonia Labonde (2021) in Renngemeinschaft, Cedric Wiemer (2019) in Renngemeinschaft errudern.
Im Jahr 2023 wurden Keno Salzmann und Alvar Flöter zum Nachwuchssportler des Jahres der Stadt Frankfurt am Main geehrt.

M&L Entwicklungsprogramm - U19

Rudern ist eine „Spätentwickler Sportart“ und ist somit sehr gut geeigent um auch erst als Jugendlicher (über 15) mit dieser Sportart zu beginnen. Gemeinsam mit unserem Partner M&L geben wir in dieser Gruppe sportbegeisterten Jugenlichen die Möglichekeit zusammen mit gleichaltrigen zu rudern und erste Erfahrungen auf dem Wasser zu machen.
Ziel jeder Saison ist es an regionalen Wettkämpfen teilzunehme und gemeinsam mit seiner Mannschaft erste Erfolge feiern zu können.

U17

In der Altersklasse U17 / Junior B beginnen die Optimierungen des Trainingsprozesses und es gilt die Athleten in einen Trainingsprozess zu überführen, der den Anspruch hat eine Finalplatzierung bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17 zu errudern. In dieser Altersklasse bestehen die Schwierigkeiten den Schulalltag und Trainingsalltag koordiniert, ambitioniert und zielgerichtet zu bestreiten.Die Jugendlichen bestreiten Wettkämpfe in Mannheim, München, Köln, Hamburg oder Brandenburg. Hierfür werden Trainingslager in den Oster- und Weihnachtsferien durchgeführt. Diese führen teilweise nach Südeuropa, z.B. nach Montauroux (Frankreich). Zuletzt konnten in dieser Altersklasse Alexander Monissen (2022) in Renngemeinschaft Charlotte Johnson (2021&2022) in Renngemeinschaft die Gold Medaille beiden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften errudern.

Gold bei den Deutschen Sprintmeisterschaften 2023 erruderten Theo Himmelreich, Paul Tamussino, Henrik Pein, Jan Jessen, Arnau Müller-Rubio, Richard Haack, Leander Reinelt, Ensio Flöter und Maximilian Preuße im Frankfurter Vereinsachter.

M&L Entwicklungsprogramm - U15

Zusammen mit unserem Partner M&L können wir interessierten Kindern einen Einstieg in die schönste Natursportart geben. Die Kinder haben die Möglichkeit das Rudern in der Germania zu erlernen und an den ersten Wettkämpfen teilzunehmen.
Die jüngsten Wettkampfsportler starten in der Altersklasse U15 /Junior C. Es werden regionale Wettkämpfe in z.B. Kassel, Giessen, Mannheim, Offenbach oder Frankfurt bestritten. Ziel ist die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U15.Zuletzt konnten Helena Tibitanzl (2023&2024), Giedeon Meyer, Jurek Balzer, Jan Jasper Kewitz, Oskar Dietrich und Emil Eichmeyer (2024) Gold beim Bundeswettbewerb errudernDas Training findet viermal pro Woche in Rennbooten statt. Neben dem Training auf dem Main steht ebenfalls das Training an Land im Mittelpunkt der Vorbereitungen für die Regattasaison.

Jugendkurse

Der Einsteig in das FRGG Junior Team erfolgt über die Jugendkurse. In diesen Jugendkursen werden die Grundlagen des sicheren Rudersports vermittelt.

Mehr Infos

Schnupperkurs 2025

30.5.2025

 180,00 EUR
Buy now
Alle Kurse