
Die Sportgala der Stadt Frankfurt wurde für die Trainer und Athleten der Frankfurter Rudergesellschaft Germania zu einem Abend voller Auszeichnungen und Emotionen. Valentin Luz wurde als Parasportler des Jahres ausgezeichnet. Nach dem knapp verpassten Olympia-Medaille 2024 folgte das perfekte Comeback: Europameister UND Weltmeister im Mixed PR3 Doppelzweier (mit Kathrin Marchand) – in Weltbestzeit! In seiner Dankesrede betonte er die Herausforderungen im deutschen Parasport und dankte der FRG Germania und der Sporthilfe Frankfurt für ihre essenzielle Unterstützung. Yannick Burg und Alexander Usen erhielten die Auszeichnung als Trainer des Jahres. Sie führen ihre Athleten seit Jahren konstant zu WM-Finalteilnahmen – ein Erfolg, der die starke Partnerschaft zwischen Verein und Stadt widerspiegelt.
Valentin Lutz – Parasportler des Jahres 2025
Valentin Luz wurde als bester Parasportler des Jahres geehrt. Nach einem herausfordernden Jahr 2024, in dem er bei den Olympischen Spielen knapp eine Medaille verpasste, gelang ihm ein beeindruckendes Comeback: Europameister und Weltmeister im Mixed PR3 Doppelzweier (gemeinsam mit Kathrin Marchand) – und das in Weltbestzeit.
In seiner Dankesrede sprach Valentin offen über die Schwierigkeiten, die Parasportler in Deutschland haben, um die notwendige finanzielle und strukturelle Unterstützung zu erhalten. Er betonte, wie wichtig das Umfeld für sportlichen Erfolg ist, und zeigte sich dankbar für die Unterstützung der FRG Germania, die ihm den Weg an die Weltspitze ermöglicht haben.

Trainer des Jahres: Yannick Burk und Alexander Usen
Auch die Trainer der Germania wurden geehrt: Yannick Burg und Alexander Usen erhielten die Auszeichnung als beste Trainer des Jahres 2025. Sie haben ihre Athletinnen und Athleten über Jahre hinweg konstant zu Finalteilnahmen bei Weltmeisterschaften geführt – ein Erfolg, der ohne die enge Zusammenarbeit mit der FRG Germania und der Stadt Frankfurt nicht möglich gewesen wäre. Beide Trainer kennen die Bedeutung dieser Unterstützung aus eigener Erfahrung, denn sie profitierten bereits in ihrer aktiven Karriere als Athleten davon.

Frankfurter Erfolge über den Rudersport hinaus
Die Sportgala zeigte einmal mehr, wie stark Frankfurt im Spitzensport vertreten ist. Ein Beispiel: Anna Elendt, die aus einer Außenseiterposition den Weltmeistertitel im Brustschwimmen gewann. Sie wurde in Abwesenheit als Sportlerin des Jahres geehrt. Oberbürgermeister Mike Josef überreichte die Auszeichnung und unterstrich die Bedeutung des Sports für die Stadt Frankfurt.
Weitere Preisträger:
Ein besonderes Highlight war die spektakuläre Darbietung der Nationalgruppe der rhythmischen Sportgymnastik. Für musikalische Stimmung sorgte die Band Waterproof, bevor die Feier bei einer stimmungsvollen Aftershow-Party ausklang.
Alle Preisträger im Überblick:
Sportgala Preisträgerinnen und Preisträger 2025 | Sportamt Frankfurt