12.10.2025

Drei Siege des FRG Germania Masters Teams bei der 74. Langstrecken-Regatta „Grüner Moselpokal“ in Bernkastel-Kues 2025

Am Samstag, den 27. September, fand die 74. Moselpokal Regatta mitten in den berühmten Weinbergen der Mosel statt. Diese Langstreckenregatta vom Bernkasteler Ruderverein und der Rudergesellschaft Zeltingen findet jährlich am letzten Samstag im September in Bernkastel-Kues statt und zieht Connaisseure wie Sportler gleichermaßen an die malerische Kulisse des Kueser Moselufers.

Da der Wasserpegel am Vorabend der Regatta bereits ein kritisches Niveau erreicht hatte und die Regatta im Vorjahr aufgrund von Hochwasser kurzfristig abgesagt werden musste, waren Ausrichter und Sportler überglücklich jetzt an den Start gehen zu können.

Das Masters-Team der FRG Germania war in diesem Jahr in drei Männer-Achtern mit Stm. (Masters Altersklassen D, E, und „Offen“ in verschiedenen Kombinationen), einem Frauen-Achter mit Stm., einem Männer-Zweier und einem Gig Vierer mit Stm. für den Grünen Moselpokal gemeldet. Die Stimmung unter den Sportlern und die Atmosphäre insgesamt waren hervorragend. Der anspruchsvolle Mosel-Kurs über 4,4 km mit einer Wende auf der halben Strecke zog auch in diesem Jahr internationales Publikum inklusive Weltmeistern und Olympiasiegern an. Und das spornt natürlich insbesondere unseren Steuermann und Coach Elias Aronovici zur Höchstform an, da er mit vollem Einsatz vier Boote an einem Tag erfolgreich über die Strecke geführt hat.

Als erstes Boot unseres Masters Teams war der Männer 8+ E am Start. Elias fuhr die Mannschaft mit Boris Brill (Schlagmann), Bertram Hock, Frank Pöpplow, Thorsten Abs, Markus Kutarba, Jörg Modersohn, Wolfgang Schwarz und Phillipp-M. Preuße über die Strecke in einer starken Zeit von 15:13 Minuten. Damit erreichten die Masters Männer Platz 1 vor den Mannschaften aus RV Waltrop (15:59) und RC Thalwill 16:10). Auch der Männer-Masters- Gig 4x+ mit Schlagmann Julius Flöter, Manuel Schiffler, Stefan Krestel und Bernhard Winkler (FRG Borussia), ebenso von Elias Aronovici gesteuert, haben mit einer starken Zeit von 17:11 Minuten für sich den Sieg vor der Rgm. Münster/Lehr (18:46 Minuten) und der Kettwiger RG (19:09 Minuten) geholt.

Den dritten Sieg des Tages erruderte der Offene Masters 8+ mit Markus Kutarba, Boris Brill, Boris Hillen, Frank Pöpplow, Johannes Hanfland, Florian Wichartz, Bertram Hock und Tom Henrich mit Stm. Elias Aronovici über die Strecke in einer sehr starken Zeit von 15:23 Minuten, vor einer offenen Mannschaft aus den Niederlanden.

Der Doppelzweier von Gert Vetter und Friedrich Baxmann (Altersklasse H), die zum ersten Mal zusammen bei dem Moselpokal gestartet sind, haben den 2. Platz in einer Zeit von 21:00 Minuten hinter den starken Gegnern aus Osnabrück belegt, die aufgrund einer zügigen Wende nach 2,2 km in einer Zeit von 19:46 Minuten zum Sieg gerudert sind.

Auch die Germania Frauen waren im Masters 8+ in Bernkastel am Start. Die Mannschaft um Schlagfrau Gretl Nolte, bestehend aus Bugfrau Sigrid Volk, Eva Maria Binhack, Dorothee Ortner, Katrin Schweykart, Silvia Stuetz, Kathryn Duffy-Jäger und Renate Fuchs, sind in einer Zeit von 16:57 Minuten über die Strecke gerudert und damit hinter dem erstplatzierten Boot von RV Cornelis Tromp Hilversum aus den Niederlanden (16:32) ins Ziel gekommen.

Der dritte Germania Männer Achter des Tages, der in der Altersklasse D in einem sehr starken Feld von fünf Achtern ruderte, erreichte den 3. Platz in einer Zeit von 15:44 Minuten hinter der Renngemeinschaft aus Hamm/Lübeck/Ratzeburg/Waltrop/Münster (14:29 Minuten) und dem holländischen Boot aus RV Rijnland (15:39 Minuten). Die Germania Mannschaft um Steuermann Wolfgang Schwarz bestand aus Thomas Henrich, Boris Brill, Markus Kutarba, Jörg Modersohn, Florian Wichartz, Phillipp-M. Preuße, Johannes Hanfland und Boris Hillen.

Ein besonderer Dank gilt einerseits dem engagierten Masters Trainer Team mit Nico Merget, Christiane Huth, Harald Blum und Elias Aronovici sowie Masters Obmann Phillipp-M. Preuße, der großzügigerweise den Hänger in beiden Richtungen gezogen hat.

Die nächste Langstrecken-Regatta für das FRG Germania Masters Team steht für Samstag, den 18. Oktober bei der bekannten Bockbeutel Regatta in Würzburg (4,5 km) auf dem Plan.

Kathryn Duffy-Jäger

No items found.
Über den Autor

FRG Germania

social media

Weitere News