20.9.2025

Frankfurter RG Germania bei der Ruder-WM in Shanghai – Athletinnen und Athleten starten mit klaren Zielen

Die Frankfurter RG Germania ist bei den Ruder-Weltmeisterschaften in Shanghai gleich mehrfach vertreten – mit Olympiasieger Oliver Zeidler im Männer-Einer, Theis Hagemeister im traditionsreichen Deutschland-Achter, Anna Härtl im Frauen-Achter und im Mixed-Achter sowie Valentin Luz im Para-Mixed-Doppelzweier PR3. Ergänzt wird das Team durch Ersatzfrau Juliane Faralisch, die zuletzt im Trainingslager ihre Klasse unter Beweis stellte.

Oliver Zeidler – Männer-Einer

Alle Blicke richten sich auf Olympiasieger Oliver Zeidler, der nach einem intensiven Masterstudium in Lausanne und einer eingeschränkten Wettkampfsaison mit Spannung in Shanghai an den Start geht. „Wir wollen auf alle Fälle ins A-Finale“, betont Vater und Trainer Heino Zeidler. Nach einem dritten Platz bei der Langstrecke in Dortmund und konzentrierter Vorbereitung mit Trainingslagern in München gilt es nun, sich Schritt für Schritt von Vorlauf über Halbfinale bis ins Finale vorzukämpfen. In einem hochkarätigen Feld mit den Olympia-Medaillengewinnern Zalaty, van Dorp, Ullrich und Ntouskos wartet harte Konkurrenz.

Theis Hagemeister – Deutschland-Achter

Im Deutschland-Achter rudert mit Theis Hagemeister ein weiterer Germane im Herzstück des deutschen Rudersports. Nach dem Weltcupsieg in Luzern reist das Team mit Rückenwind nach Shanghai. Trainer Mark Emke sieht seine Mannschaft nach einer intensiven Vorbereitung gerüstet: „Wir haben viel Speed entwickelt und sind auf einem guten Weg.“ Das Zehn-Boote-Feld mit Großbritannien, den Niederlanden, Italien, Rumänien, Australien, USA, Kanada und Gastgeber China verspricht ein packendes Kräftemessen.

Valentin Luz – Mixed-Doppelzweier PR3

Mit Kathrin Marchand bildet Valentin Luz ein starkes Duo im PR3-Mixed-Doppelzweier. Nach dem EM-Titel und Weltbestzeit gehören die beiden zu den klaren Medaillenkandidaten in einem Feld von 14 Booten. Die Vorbereitung lief nach Plan – die Hoffnung auf einen WM-Titel ist groß.

Anna Härtl – Frauen-Achter und Mixed-Achter

Anna Härtl startet gleich in zwei Bootsklassen. Im Frauen-Achter will das deutsche Team an die starken Saisonleistungen anknüpfen und erstmals seit Jahren wieder den Sprung ins WM-A-Finale schaffen. Neu im Boot sind Tabea Schendekehl und Luise Bachmann, die für zusätzliche Schlagkraft sorgen. Trainer Alexander Schmidt sieht den Achter im Aufwind: „Wenn wir ins A-Finale kommen, müssen sich einige Gegner warm anziehen.“

Darüber hinaus sitzt Härtl auch im Mixed-Achter, der bei dieser WM Premiere feiert. Gemeinsam mit Hagemeister, Schendekehl und weiteren Top-Athletinnen und -Athleten bildet sie eine spannende Mannschaft, die laut Trainer Sven Ueck nicht nur leistungsstark, sondern auch hochmotiviert ist.

Juliane Faralisch – Ersatzfrau

Mit Juliane Faralisch stellt die Germania zudem eine Ersatzruderin, die im Trainingslager durch starke Leistungen auffiel und selbst die Einer-Spezialistin Alexandra Förster forderte.

Statement von Johannes Karg, Vorstand Sport der Frankfurter RG Germania

„Wir sind sehr stolz, dass unsere Athletinnen und Athleten in so vielen hochkarätigen Booten bei der Weltmeisterschaft vertreten sind. Das zeigt die Qualität unserer Arbeit in Frankfurt und die internationale Klasse unserer Sportlerinnen und Sportler. Ob Einer, Achter oder Para-Bereich – die Germania ist in Shanghai auf allen Ebenen präsent. Wir wünschen unseren Startern viel Erfolg und sind überzeugt, dass sie das Vertrauen in sie mit starken Rennen zurückzahlen werden.“

No items found.
Über den Autor

FRG Germania

social media

Weitere News